Hallo, ich bin Claudia Dippel.

Ich liebe es, altes Wissen aus der Pflanzenwelt und Natur mit den aktuellen Forschungserkenntnissen aus den Bereichen der Biochemie der Zellen, der Epigenetik und Neurowissenschaften zu verbinden.

Neues zu entdecken, Neues zu lernen und daraus gesunde, entwicklungsfördernde Richtungsweiser zu erkennen, zieht sich wie ein roter Faden durch mein Leben. Mein beruflicher Weg ist sehr vielseitig und rückblickend besteht er aus einem umfassenden Portfolio an Wissen, praktischer Lebenserfahrung und Einblicken in die unterschiedlichsten Lebenswelten. All das ist wichtig und wertvoll für das, was ich jetzt beruflich tue.

Mein Werdegang

Im Alter von knapp 17 machte ich den ersten Schritt hinaus aus der Kleinstadt in Nordhessen nach Frankfurt - zur Ausbildung als Chemielaborantin. Die Struktur der Hoechst AG war mir jedoch viel zu eng und erdrückte mich, deshalb ging meine Reise weiter. Ich holte mein Abitur auf dem zweiten Bildungsweg nach, um mir die Möglichkeit für ein Studium zu eröffnen.
Durch einen Nebenjob im Altenpflegeheim arbeitete ich erstmals mit Menschen und spürte, dass sich das für mich grundsätzlich richtig anfühlt.  Darauf folgte das Studium der Sozialarbeit in Kombination mit einem Job in der ambulanten Altenpflege.
Zu meinem Studium gehörte ein praktisches Jahr, welches ich in einer Bildungseinrichtung für Erwachsene absolvierte. Eine spannende Zeit, in der ich in einer Nische der Sozialarbeit sehr frei arbeiten konnte und mich damals schon als Referentin ausprobieren durfte. In dieser Zeit entstand auch der Wunsch, mich mehr mit Gesundheit zu befassen. Auslöser war das Thema meiner Diplomarbeit ‘Haut und Psyche’ (eher ein Zufall und untypisch für den Studiengang Sozialarbeit). Um nach dem ganzen Lernen den Kopf zu entlasten, wollte ich jedoch erst einmal arbeiten und konnte so Erfahrungen in der frühkindlichen Betreuung und Begleitung von Kindern sammeln. Ich begann mit der Weiterbildung zur Heilpraktikerin und es kam der Tag, an dem ich ohne Sicherheit und finanziellen Rückhalt kündigte, um den für mich wichtigsten Schritt in meinem Leben zu wagen, hinein in die Selbständigkeit als Heilpraktikerin in eigener Praxis.

Seitdem ist mehr als ein Jahrzehnt vergangen, mit Höhen und Tiefen und dem Impuls, nun wieder weiterzugehen und den nächsten Schritt zu wagen: Mein Wissen und meine Lebenserfahrung in authentischer Gesundheitsprävention weiterzugeben in Form von Vorträgen, Beratungen mit präventivem Charakter und Trainings für Unternehmen.

Zu diesen Thema Stressbalance am Arbeitsplatz, auf Grundlage der Polyvagaltheorie erhielt ich im Sommersemester 2021 als Gastdozentin an der FHWS Würzburg-Schweinfurt die besondere Gelegenheit, Studierende zu unterrichten. Eine tolle Chance in dieser ‘Krisenzeit’, die mich selbst sehr inspiriert hat, erneut andere Wege zu gehen und mein Wissen einzubringen.

es ist eine linke Hand zu sehen, die mit der Handfläche nach oben ausgestreckt ist und dabei einen Kompass in der Mitte der Handfläche platziert hat. Im Hintergrund befindet sich Wasser (ein See oder Fluss)
 

Wie ich arbeite

Ich sehe mich als Begleiterin und Impulsgeberin, die dich immer wieder ermutigt, dein einzigartiges Leben zu leben, dein Selbst zu verwirklichen,  innere Widerstände zu erkennen und zu überwinden - deinen eigenen inneren Kompass zu finden. Und die sich freut, wenn du mich ganz im Sinne der Hilfe zur Selbsthilfe nicht mehr „brauchst“.

Gemeinsam erarbeiten wir einen alltagstauglichen Plan mit einfachen Tools aus den Gebieten, die für dich gerade am wichtigsten sind (z.B. Ernährung für mehr Energie, Umgang mit Stress, Stärkung des Immunsystems, mehr Widerstandskraft in Krisenzeiten, Freude am inneren Kind…). Die Maßnahmen sind auf dich persönlich abgestimmt und können immer wieder nachtariert und angepasst werden. 

Schritt für Schritt und in deinem Tempo begleite ich dich dabei, mehr wegzulassen, was dir Energie raubt und das zuzulassen, was dir mehr Vitalität, Lebendigkeit und Begeisterung schenkt.