„Eure Nahrungsmittel sollen eure Heilmittel sein und eure Heilmittel sollen eure Nahrungsmittel sein.“

Hippokrates von Kos

Zum Thema Ernährung und Vitalstoffe gibt es sehr kontroverse Diskussionen und Philosophien: Vegan, ketogen, rohköstlich, nach Anthony Williams, etc.. Und jede dieser Ernährungsphilosophien scheint in sich logisch zu sein. Der Haken daran ist, dass wir Menschen hochkomplex und dazu noch einzigartig sind. Das was heute aus wissenschaftlicher Sicht noch optimal erscheint, kann für dich subjektiv suboptimal sein und morgen auch schon überholt von neuerem Wissen.
Daher gibt es meiner Meinung nach kein Patentrezept, was deine Ernährung betrifft, sondern einfache Grundregeln, die dich dabei unterstützen, über deine tägliche Ernährung Energie und eine gute Lebensqualität zu bekommen.

Impulse für deine tägliche Ernährung:
- Gut kauen!
- Verdauungspausen (nicht ständig zwischendurch essen), so genanntes Intervallfasten
- mit Genuss und in Ruhe Essen
- wenn möglich selbst und so frisch wie möglich zubereitete Lebensmittel in Bioqualität
- typgerecht: mit welchen Nahrungsmitteln und welchen Rhythmen bei der Ernährung fühlst du dich wohl
- auf einen regulierten Blutzuckerspiegel achten

Literturtipp: 64 Grundregeln Essen von Michael Pollan

Warum Nahrungsergänzung sinnvoll sein kann.
Bis vor einigen Jahren, dachte ich, dass rein regulierende Pflanzenessenzen und eine gute Ernährung für mich ausreichen, um gut mit Vitalstoffe versorgt zu sein. Dann habe ich zunächst nach Eigenanamnese angefangen Nahrungsergänzung zu nehmen, mit der ich deutlich mehr Lebensqualität hatte. Im nächsten Schritt, wollte ich Wissen, was mir persönlich an Vitalstoffen fehlt und so bin ich mit einer Analyse über die Haare im nächsten Schritt zu meinem Zellcheck gekommen. Mit diesem kann ich überwiegend in den Zellen den aktuellen Vitalstoffhaushalt und die aktuelle Schwermetallbelastung messen.

Je nach Darmgesundheit, Stresslevel und Ernährung kann der Bedarf an Nahrungsergänzung sinnvoll oder sogar notwendig sein, wenn du dich in deinem Körper wohlfühlen und deinen Geist klar halten möchtest. Die Biochemie der Körperzellen ist ein hochkomplexes Geschehen, welches noch lange nicht bis ins letzte Detail geklärt ist. Daher finde ich persönlich, sollte Nahrungsergänzung so natürlich und individuell wie möglich sein. Dabei ist es mir ein Anliegen, dich dabei zu begleiten, dein eigenes Bauchgefühl zu schulen (wenn nicht schon vorhanden), welche Ernährung und Nahrungsergänzung dir wirklich guttun. Denn das, was dem einen Energie gibt, kann den anderen wiederum schwächen.
In meinen Empfehlungen bekommst du für dich individuell abgestimmte Ernährungsideen, Nahrungsmittel und Nahrungsergänzung empfohlen, die für dich individuell im Alltag umsetzbar sind und gleichzeitig Genuss für dich bedeuten. Denn wer nicht genießt, wird ungenießbar.


Was nährt meinen Körper?
Was nährt meine Seele?
Was nährt meinen Geist?

Ich möchte dir an dieser Stelle vorab Impulse geben und Fragen zu deiner Ernährung stellen. Deine Haltung dabei sollte so liebevoll und so ehrlich wie möglich zu dir selbst sein. Denn es geht hier nur um dich und wie deine Ernährung zu einem wertvollen Anker in deinem Leben werden kann.

Was nährt meinen Körper?

Hier kannst du üben mit deinem Körper so zu sprechen und umzugehen, als wäre es deine beste Freundin oder dein bester Freund. Frage ihn und spüre immer wieder, was dir nachhaltig gut tut.
Fragen:
Was bedeutet Genuss für mich? Wann wird Genuss zur Sucht?
Was sind Gewohnheiten geworden, die mir nicht gut tun?
Gibt es eine Ernährungsphilosophie, der ich zu stark vom Kopf folge und darüber vergesse zu genießen?
Wie kann ich im Alltag meine Ernährung so gestalten, dass sie für mich Genuss und Stärkung bedeutet?

Was nährt meine Seele?

Hier geht es um das emotionale Futter. Aus dem Forschungsgebiet der Epigenetik wissen wir, dass unser Umfeld, unsere sozialen Kontakte und alles, was unsere Sinnlichkeit fördert, wichtig für den Flow in unseren Zellen ist.
Fragen:
Was und wer nährt meine Seele? (Spüre über deinen Körper, was nimmst du wahr?)
Was gibt mir im Herzen ein Gefühl von Freude und Leichtigkeit?
Nach welchen Begegnungen und Zeiten mit anderen Menschen fühle ich mich emotional genährt und wann nicht?

Was nährt meinen Geist?

Hier geht es in unserer modernen digitalen Welt mit Social Media und Co. um die Frage, was deinen Geist verwirrt und verstört.
Weitere Fragen:
Wo brauche ich mehr Auszeiten und in welcher Form und Umgebung?
Was bringt meinen Geist zur Ruhe?
Welche Literatur, welches Wissen nährt meinen Geist und erweckt das freudige Gefühl des kindlichen Forschergeistes in mir? (Wenn du genau das vertiefen möchtest, dann kann ich dir das Buch IKIGAI von Ken Mogi empfehlen.)